
Ein jährlicher Besuch beim Frauenarzt zur Überprüfung der Gesundheit des Fortpflanzungssystems. Dies kann PAP-Abstriche, Beckenuntersuchungen und Mammographien beinhalten.

Beratung und Verschreibung von Verhütungsmitteln, einschließlich Pille, Spirale, Hormonimplantaten und natürlichen Methoden.

Untersuchungen, die durchgeführt werden, um die Ursachen der Unfruchtbarkeit zu bestimmen, beispielsweise Hormontests oder bildgebende Verfahren.

Behandlung klimakterischer Beschwerden: Beratung und Behandlung der physischen und emotionalen Veränderungen, die während der Wechseljahre auftreten.

Verabreichung von Hormonen, um die Symptome der Menopause zu lindern und das Risiko von Krankheiten wie Osteoporose zu verringern.

Spezialisierung auf Erkrankungen des weiblichen Harntraktes sowie chirurgische Eingriffe an der Brust, beispielsweise bei gutartigen Tumoren.

Untersuchungen zur Feststellung von Anomalien oder Erkrankungen der Brust, einschließlich Tastuntersuchungen, Mammographien und Biopsien.

Bewertung des Knochenzustands, Risikobewertung und Behandlungsmöglichkeiten für Osteoporose.
Chirurgische Eingriffe, um Harninkontinenz bei Frauen zu behandeln, wobei die Beckenorgane unterstützt und die Blasenkontrolle verbessert werden.
Eine minimalinvasive Methode, bei der kleine Einschnitte in den Bauch gemacht werden, um innere Operationen mit speziellen Instrumenten durchzuführen.